Viele Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, Daten über bestimmte Zeiträume hinweg vorzuhalten und zu speichern. Dies betrifft insbesondere Branchen wie das Gesundheitswesen, die Finanzbranche oder den öffentlichen Sektor. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Handelsgesetzbuch (HGB) schreiben vor, wie personenbezogene und geschäftsrelevante Daten zu speichern und zu schützen sind. Verstöße gegen diese Vorgaben können zu hohen Bußgeldern führen. Abgesehen davon ist es im Interesse jedes Unternehmens, seine Daten zu schützen und zu sichern. Sie gehören schließlich zum größten unternehmerischen Kapital.
Der World Backup Day am 31. März ist nicht nur eine Erinnerung an die Wichtigkeit von Datensicherungen, sondern für uns auch eine Gelegenheit, auf unsere modernen und sicheren IT-Lösungen hinzuweisen.
IT Managed Security
Zum Bereich IT Managed Security gehören die Überwachung, Verwaltung und der Schutz der IT-Infrastruktur eines Unternehmens, um Bedrohungen wie Cyberangriffe oder Datenlecks abzuwehren. Diese Konzepte schließen Dienste wie Firewalls, Antivirus-Software und Sicherheitsrichtlinien ein. Unser Informationssicherheitsmanagement ist beispielsweise nach DIN EN ISO/IEC 27001:2017 zertifiziert. Unsere strategischen Partner sind die namhaften Hersteller Fortinet und GData.
Zu den Aufgaben des INSIGMA IT-Teams gehört es unter anderem, die Systeme unserer Kunden vor Cyberangriffen zu schützen, sichere Datenverbindungen für Beschäftigte zum Firmennetz bereitzustellen und auch Datenverarbeitungsprozesse zu optimieren.
Backup und Cloud Backup
Backup- oder auch Datensicherungskonzepte sind auf die regelmäßige Sicherung von Daten, um diese im Falle eines Verlusts wiederherstellen zu können, ausgelegt. Cloud Backup und insbesondere Private Cloud Lösungen ermöglichen die revisionssichere Aufbewahrung von Daten in einer geschützten Umgebung. Cloud Backup bietet dabei den Vorteil, dass Daten georedundant gespeichert werden und im Falle von bei Hardware-Ausfällen, Ransomware-Angriffen oder Naturkatastrophen schnell wiederhergestellt werden können.
Weitere Informationen:
https://www.insigma.de/it-loesungen/uebersicht-ids
Besondere Fristen
Eine gute Datensicherungsstrategie hilft Ihnen, die notwendigen gesetzlichen Bestimmungen zu erfüllen. Hier seien die Aufbewahrungsfristen für bestimmte Unterlagen erwähnt.
Geregelt werden diese Fristen zum Beispiel über das Steuerrecht oder auch das Handelsgesetzbuch und liegen bei 6, 8 und 10 Jahren. Mit einer geeigneten Datensicherungslösung ist das für Unternehmerinnen und Unternehmer kein Problem.
Lesen Sie hier mehr dazu: